Die Leistungen von ARAG web@ktiv im Überblick

Schutz vor Online-Risiken und deren Folgen. Für die ganze Familie oder die Firma. Maßgeschneidert vom Rechtsschutz-Spezialisten. Hier erfahren Sie mehr zur privaten Cyber-Absicherung ARAG web@ktiv in den Varianten Basis, Komfort und Premium. Neben konkreten Leistungsbeispielen und einem Leistungsvergleich der Varianten finden Sie hier auch Links zu Dokumenten, Videos und Info-Grafiken.

  • ARAG web@ktiv Online-Schutz für Ihre Privat- und Gewerbe-Kunden
  • Bewährte Services vom Rechtsschutz-Spezialisten inklusive. Zum Beispiel ARAG JuraTel oder unser Online-Rechts Service sind immer mit dabei.
  • Basis, Komfort oder Premium? Dank drei Varianten haben Sie ab sofort den passenden Online-Schutz für Ihre Kunden

Leistungsübersicht

Deckungssummen Basis Komfort Premium
Versicherungssumme Weltweit 100.000€ 200.000€ 300.000€
Unterlassungsansprüche bei Cyber-Mobbing (Social Media/ Internet/ WhatsApp usw.)
marktüblich

marktüblich

marktüblich
Psychologische Soforthilfe bei Cybermobbing (telefonisch) x x x
Reputations Check (sogar im Darknet/ Deep Web) 100€ je Check
max. 1.000€ p.a.
100€ je Check
max. 1.000€ p.a.
100€ je Check
max. 1.000€ p.a.
Löschdienst (bis 5 Jahre rückwirkend) 100€ je Schadenmax. 1.000€ p.a. 100€ je Schadenmax. 1.000€ p.a. 100€ je Schadenmax. 1.000€ p.a.
Erstattung- von/ oder Verteidigung bei Strafanzeigen 1.000€ p.a. 1.000€ p.a. 1.000€ p.a.
Kostenschutz bei Urheberrechtsverstößen Beratung max. 1.000€ p.a. 10.000€ außergewöhnlich 15.000€ außergewöhnlich und gerichtlich
Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
marktüblich

marktüblich

marktüblich
Online Monitoring ---
marktüblich

marktüblich
Schutz bei Streitigkeiten bei Internetkäufen und Verträgen ---
marktüblich

marktüblich
Datenrettung --- 3.000€ max. 10.000€ p.a. 3.000€ max. 10.000€ p.a.
Kostenerstattung für Dokumente nach Identitäts-Missbrauch --- 250€ je Schaden max. 500€ p.a. 250€ je Schaden max. 500€ p.a.
Schadenersatzzahlung bei Identitätsmissbrauch, Datenbeschädigung --- 3.000€ je Schaden max. 10.000€ p.a. 3.000€ je Schaden max. 10.000€ p.a.
Web-Check --- --- 100€ p.a.
Elektronik-Schutz für PC, Notebook, Konsole, Tablet, Peripherie und Handys --- --- 5.000€ je Schaden max. 20.000€ p.a.

web@ktiv Basis

Zielgruppen: alle,

  • die das Internet nutzen
  • die gesamte Familie (Familien-Tarif)
  • Singles (Single-Tarif)

Leistungen

Beispiele

Reputationscheck: Mit spezieller Software wird das gesamte Netz gescannt nach:

  • rufschädigende Äußerungen, Mobbing, Fotos, Beleidigungen etc.
  • Ergebnis: Reputationsanalyse mit Handlungsempfehlung
  • Ein potenzieller Arbeitgeber prüft die Onlinereputation seiner Bewerber
  • Schüler suchen im Netz gezielt nach Fotos/ Texten von/ über Lehrer oder Mitschülern.

Löschdienst: Wird etwas reputationsschädigendes gefunden, kann dies rückwirkend bis zu 5 Jahren gelöscht werden.

Kosten ohne web@ktiv: ca. 39 € pro Löschung.

  • Unerwünschte Einträge wie private Fotos oder Videos landen im Netz.
  • VN wird auf Social Media deformiert.
  • Gesichter werden auf unseriöse Bilder gesetzt.

Cybermobbing: Psychologische Soforthilfe am Telefon

  • Unterlassungs-Rechtsschutz
  • Aktiver-Straf-RS
  • Schadenersatz-RS

Urheber-RS (Beratung-VS 1.000 €)

Maßnahmen

  • Psychologische Soforthilfe
  • Unterlassungsansprüche durchsetzen
  • Anzeige durch einen Rechtsanwalt erstatten
  • Schadensersatz verlangen

web@ktiv Komfort - Die Basis Leistungen plus

Zielgruppen: alle,

  • die das Internet nutzen
  • die gesamte Familie (Familien-Tarif)
  • Singles (Single-Tarif)
  • die Sharing-Plattformen

Leistungen

Beispiele

Online Monitoring: Werden meine Daten im Netz gehandelt? Ein Dienstleister scannt täglich das Internet, Dark-Net und Deep-Web, ob Name, Email-Adresse, Kontodaten, Kreditkarte usw. zum Verkauf angeboten werden.

Mit Handlungsempfehlungen und Hinweisen zu vorbeugenden Maßnahmen, bevor ein Schaden entsteht.

  • Ein potenzieller Arbeitgeber prüft die Onlinereputation seiner Bewerber
  • Schüler suchen im Netz gezielt nach Fotos/ Texten von/ über Lehrer oder Mitschülern.

Um an persönliche und/ oder Bankdaten zu kommen, senden Kriminelle bspw. eine Spam eine Spam-Mail mit Schadensoftware oder hacken einen Online Shop. So kommen sie z.B. an Bankdaten, Zugangsdaten zu Online-Shops, Social-Media oder Internetspielen

Diese Daten werden dann verwendet, um bspw. illegale Waren im Dark-Net zu bestellen oder ein Postfach zu eröffnen. Mit diesem Postfach können dann kriminelle Handlungen bspw. Online-Bestellungen vollzogen werden.

Vermögensschadensversicherung** pro Versicherungsfall bis 3.000 €/ max. 10.000 € pro Jahre

**Leistung der ARAG Allgemeine Versicherungs- AG

  • Waren im Netz gekauft, kommt nie an
  • Verkaufte Ware im Netz, Käufer zahlt nicht.
  • Schadsoftware eingefangen, PC muss wiederhergestellt werden.
  • Onlinezugangsdaten werden gehackt, Geld wird vom Konto abgebucht.
  • Vertragsstreitigkeiten Onlineshopping
  • Urheber-RS (außergerichtlich bis 10.000 €)

Beispiele für Vertragsstreitigkeiten Im Netz gekaufte Ware ist mangelhaft

Urheber-Rechtsschutz bedeutet: Filme, Fotos etc. wurden runtergeladen und es muss gerichtlich geklagt werden

web@ktiv Premium- Die Komfort-Leistungen plus

Zielgruppen: alle,

  • die nebenberuflich Selbständig sind
  • die online sind
  • die ohne Ihr Smartphone nicht leben können oder darauf angewiesen sind
  • Singles (Single-Tarif)

Leistungen

Beispiele

Elektronikschutz
** pro Versicherungsfall bis 5.000€/ max.20.000€ pro Jahr
** Leistungen der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
pro

Elektronikschäden sind: Ungeschicklichkeit, Bruch und Flüssigkeit (Selbstbeteiligung 50€ pro Schaden) für alle Smartphone, PC, Laptop, Tablet usw.

Urheber-Rechtsschutz bedeutet: Filme, Fotos ect. wurden runtergeladen und es muss gerichtlich geklagt werden

Urheber-Rechtsschutz
(außergerichtlich und gerichtlich bis 15.000€)

Urheber-Rechtsschutz bedeutet: Filme, Fotos ect. wurden runtergeladen und es muss gerichtlich geklagt werden