Montag bis Freitag - 8 bis 18 Uhr
0211 963-4545Das digitale Geschäftsleben hat viele Dimensionen. Ihr Kunde sollte sein Unternehmen ganzheitlich vor möglichen Online-Risiken schützen.
ARAG web@ktiv ist der Schutz für das digitale Geschäftsleben Ihres Kunden.
Leistungen | Nutzen | ||
Reputationsscheck: Mit spezieller Software wird das gesamte Netz (inkl. Darknet und DeepWeb) gescannt nach:
|
|
||
Löschungsdienst: wird etwas reputations-schädigendes gefunden, kann dies rückwirkend bis zu 5 Jahren gelöscht werden. Kosten ohne web@ktiv: ca. 39€ pro Löschung. Summiert sich: ohne web@ktiv zahlt Kunde i.d.R. zw. 200-300€, hier ist es mit abgesichert! Und gerichtlicher Prozess dauert viel zu lang, Zeit ist Gold-Löschung mit Leistung aus web@ktiv ca. innerhalb von 2 bis 3 Wochen. |
|
||
Schadensersatz
|
Kennen Sie alle Ihre Online Bewertung? Mit web@ktiv lernen Sie sie kennen. Und bspw. Fake-Bewertungen werden nicht nur gefunden, sie lassen sich auch entfernen . Außerdem kann:
|
Leistungen | Beispiele | ||
Urheberrechtsverstöße bis 5.000€ versichert (erweiterte Beratung) | Mitarbeiter des VN nutzt Software ohne Lizenz | ||
Wettbewerbsrecht bis 1.000€ versichert (Beratung) | Im Youtube-Tutorial Werbung nicht als solche gekennzeichnet, Verstoß Wettbewerbsrecht | ||
Datenrechtsschutz versichert. Bspw. auch die Erstellung einer Datenschutzerklärung | Kunde des VN will Auskunft und Löschung seiner Daten. VN will keine Löschung. |
Leistungen | Beispiele | ||
Online Monitoring: Werden die Daten des versicherten Unternehmens im Netz gehandelt? Dienstleister scannt täglich das gesamte Netz, Dark-Net, Deep-Web, ob Name, E-Mail, Kontodaten, Kreditkartennummer usw. zum Verkauf angeboten werden. |
Cyberhaftpflicht zahlt nicht, VN kann auf Leistung verklagen VN wird abgemahnt, weil seine Produktbeschreibung irreführend wäre |
||
Wettbewerbsrecht bis 5.000€ versichert Urheberrecht bis 10.000€ versichert |
VN wirft Konkurrenten unlauteren Wettbewerb vor... (Preisnachlässe bei positiver Bewertung) VN hat im Onlineshop Bilder genutzt ohne Lizenzberechtigung (Urhebersache) |
Versicherungs- summen |
Basis | Komfort | Premium | ||
Weltweit | 100.000 € | 200.000 € | 300.000 € | ||
Leistungen | |||||
Urheber-Rechtsschutz | Erstberatung max. 1.000 € für alle Beratungen in einem Kalenderjahr | zusätzlich auch außengerichtlich max. 5.000 € im Kalenderjahr | zusätzlich auch gerichtlich max. 10.000 € im Kalenderjahr | Rechtsschutz bei dem Vorwurf von gewerblichen Urheberverstößen im Internet | |
Löschdienst: je Versicherungsfall |
100 € |
100 € | 100 € | Rückwirkender Versicherungsschutz für Löschung rufschädigende Inhalte, die sich bereits seit bis zu 5.Jahren vor Vertragsbeginn im Internet befinden . | |
Löschdienst: je Kalenderjahr |
1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | Rückwirkender Versicherungsschutz für Löschung rufschädigende Inhalte, die sich bereits seit bis zu 5.Jahren vor Vertragsbeginn im Internet befinden . | |
Reputations-Check: je Löschung |
100 € | 100 € | 100 € | Wir vermitteln dem Versicherungsnehmer einen spezialisierten Dienstleister um das Netz nach rufschädigen Inhalten durchsuchen zu lassen. | |
Reputations-Check : je Kalenderjahr |
1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | Wir vermitteln dem Versicherungsnehmer einen spezialisierten Dienstleister um das Netz nach rufschädigen Inhalten durchsuchen zu lassen. | |
Wettbewerbs-Rechtsschutz | --- | Erstberatung max. 1.000 € für alle Beratungen in einem Kalenderjahr | zusätzlich auch außergerichtlich & gerichtlich, max. 5.000 € im Kalenderjahr | Abwehr oder Geltendmachung von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen aus dem Wettbewerbsrecht mit Ausnahme des Kartellrechts | |
Erstellung einer Datenschutzerklärung Je Vertragsdauer einmalig |
--- | 500 € | 500 € | Für die Erstellung einer standardisierten Datenschutzerklärung benennen wir Ihnen einen spezialisierten Dienstleister | |
Schadenersatz-Rechtsschutz bei Verletzung der Reputation, Identitätsmissbrauch und Missbrauch von Zahlungsmitteln | Als Schädigung der "E-Reputation" gilt die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts z.B. durch Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung des Versicherungsnehmers mit Hilfe von Fotografien, Texten, Videos oder öffentlichen Erklärungen. Als "Identitätsmissbrauch" bezeichnet wird die ungenehmigte Verwendung von Identifizierungselementen. | ||||
Unterlassung- Rechtsschutz zur Vorbeugung bei Wiederholungsgefahr | Als Schädigung der "E-Reputation" gilt die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts z.B. durch Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung des Versicherungsnehmers mit Hilfe von Fotografien, Texten, Videos oder öffentlichen Erklärungen. Als "Identitätsmissbrauch" bezeichnet wird die ungenehmigte Verwendung von Identifizierungselementen. | ||||
Aktiver Straf-Rechtsschutz je Kalenderjahr |
1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | Für die Erstellung von Strafanzeigen wegen Schädigung der "E-Reputation" | |
Strafrechtsschutz zur Verteidigung (z.B. Vorwurf der Beleidigung oder von Urheberrechtsverletzungen) |
|
|
Wenn dem Versicherungsnehmer ein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen wird, bei dessen Begehung das Internet als Medium genutzt wird. | ||
Online-Monitoring (Service-Leistung) | --- |
Der Dienstleister macht einen ersten Initial-Check, mit dem der Versicherungsnehmer erfährt, ob seine Daten in der Vergangenheit im Draknet gehandelt wurden. Auf Wunsch werden die persönlichen Daten in einem täglichen Monitoring (Online Monitor) überwacht. |
|||
Web-Check je Kalenderjahr einmalig |
--- | --- | 100 € | Schneller und einfacher Zugang über unser Internetportal für eine rechtliche Prüfung Ihrer Homepage. |
Allgemeiner Hinweis: Der Baustein ist auch als Annex zum §28 möglich.