KV Vollversicherung (ohne Beihilfe)
MedExtra und MedBest, K-Unisex
Durchschnittliche Erhöhungen in den Neugeschäftsbeiträgen bei Erwachsenen:
-
Tarif MedExtra: 2 % - 3 %
-
Tarif MedBest: 2 % - 5 %
Kinder und Jugendliche im MedExtra und MedBest bleiben komplett beitragsstabil.
Der K-Tarif bleibt in allen SB-Stufen für alle Altersklassen beitragsstabil.
Beitragsentlastungskomponente (BEK)
Bitte beachten Sie, dass die Beitragsentlastungskomponente (BEK) aufgrund von Zinseffekten gerade in jungen Altern von Beitragssenkungen betroffen sein kann. Das bedeutet, dass sich die Anpassung bezogen auf den Gesamtvertrag entsprechend verändern kann – je nachdem, wie hoch der Anteil der BEK am Gesamtbeitrag ist.
Premiumbausteine
-
Folgende Bausteine inklusive BEK werden in allen Alterssufen erhöht:
Tarife 210, 200, 201, 203, 205, 207, 208, 209, 21P70-21P90
-
Folgende Bausteine inklusive BEK werden gesenkt:
BEK63200- BEK63210
BEK67200-BEK67210
-
Die stationären Bausteine 220, 230 und 240 werden bei Erwachsenen erhöht, Kinder und Jugendliche bleiben beitragsstabil.
-
Die Zahnbausteine 520, 528, 529, 540, 548 und 549 bleiben in allen Altersstufen beitragsstabil.
Beihilfe
-
Ambulante Beihilfe
Die Tarife 2110 und 211-217 werden in allen Altersstufen erhöht.
-
Modulare stationäre Beihilfe
Die Tarife 2210, 221-227, 2310, 231-237, 2410, 241-247 werden in allen Altersstufen erhöht.
-
Zahnbausteine
Die Tarife 5210, 521-527, 5410, 541-547 bleiben in allen Altersstufen stabil.
-
Tarif 25
Alle Altersstufen werden erhöht.
-
Beihilfeergänzungstarif 27
Alle Altersstufen bleiben stabil.
-
Grundtarif BHB und der Ergänzungstarif BHEB
Die Tarife werden in allen Altersstufen erhöht.
-
Tarif BHK (stationäre Wahlleistungen 2-Bettzimmer/Chefarzt)
Bei Erwachsenen erhält dieser Tarif zum Teil eine Erhöhung oder eine Senkung, für Kinder und Jugendliche bleibt der Beitrag stabil.
-
1-Bettzimmer-Baustein BH1
Für Erwachsene ist eine Beitragserhöhung vorgesehen, für Kinder und Jugendliche bleibt der Tarifbeitrag beitragsstabil.
-
Beamtenanwärtertarife
Die Tarife BAB, BAEB und BA1 erhalten eine Beitragserhöhung. Der Tarif BAK erhält eine Beitragssenkung.
KV Zusatzversicherung und Pflegetarife
-
Zahn-Zusatzversicherung
Der Tarif Z90Bonus erhält für Erwachsene eine Beitragssenkung und bleibt für Kinder und Jugendliche beitragsstabil.
Alle weiteren Zahnzusatztarife bleiben in allen Altersstufen beitragsstabil.
-
Stationäre-Zusatzversicherung
Die Tariflinie MedKlinik sowie der Tarif 261 bleiben für alle Altersstufen beitragsstabil.
Der Tarif 262 bleibt für Kinder und Jugendliche beitragsstabil, erhält jedoch für Erwachsene Beitragssenkungen und Erhöhungen gleichermaßen.
-
Ambulante-Zusatzversicherung
Die Tarife 281, 282, 482, 483 sowie der V100 bleiben für alle Altersstufen beitragsstabil.
-
Kostenerstattungstarife
Die Tarife 181, 182 und 183 werden bei Erwachsenen erhöht und bleiben für Kinder und Jugendliche beitragsstabil.
Die Tarife 184 und 185 bleiben in allen Altersstufen beitragsstabil.
-
KJunior und BJunior
Die beiden Tarife bleiben für Kinder und Jugendliche beitragsstabil.
-
Pflege-Zusatz
Die Tarife 68 und PIN2 bleiben für Erwachsene beitragsstabil, Kinder und Jugendliche erhalten eine Erhöhung.
Der Tarife PF wird in allen Altersstufen erhöht.
Die Pflegezusatztarife (69, PIN1, PIN3 und PIN5) bleiben in allen Altersstufen beitragsstabil.
Der Tarif PIN4 erhält für Erwachsene Beitragssenkungen sowie Erhöhungen und bleibt für Kinder und Jugendliche beitragsstabil.
-
Krankentagegeld
Die Tarife 31, 32, 34, 36, KTV21 und KTV28 erhalten eine Beitragserhöhung.
Tarife 37, 38, 39, 35, KTplus sowie KTV42-KTV364 bleiben beitragsstabil.
-
Krankenhaustagegeld
Der Tarif 11 bleibt in allen Altersstufen beitragsstabil.
Betriebliche Krankenversicherung
Alle Tarife bleiben in allen Altersstufen beitragsstabil.
Hinweis auf die BAP bei Antragsstellung
Ab 10.10.2025 ist auf allen Anträgen zu Tarifen, die von einer BAP betroffen sind, folgender Hinweis aufzunehmen: „Auf die bevorstehende BAP wurde ich hingewiesen.“
Anträge, die ab 10.10.2025 ohne diesen Vermerk eingereicht werden, können leider nicht angenommen werden. In diesen Fällen wird die Antragsabteilung per Nachbearbeitung einen entsprechenden Vermerk anfordern, der dann separat vom Kunden gegenzuzeichnen ist.