Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Ihre ARAG Kunden, die von einer Beitragsanpassung (BAP) zum 01.01.2026 betroffen sind, erhalten in diesen Tagen ein entsprechendes BAP-Schreiben. Es bietet eine individuelle Übersicht über die Beitragsänderung je Tarif und Infos zu den Hintergründen der BAP.

Im Anschreiben finden Ihre Kunden ebenfalls einen QR-Code, der zu weiterführenden Informationen führt.

Außerdem informieren wir betroffene Kunden zum BHG-Urteil im KT-Bereich: In diesem Jahr wird im BAP-Anschreiben ein Hinweistext für Ihre Kunden mit einem erstmaligen KT-Versicherungsbeginn vor 2018 aufgenommen.

  • Bislang konnte der Versicherer das vereinbarte Krankentagegeld und den zugehörigen Beitrag anpassen, wenn das durchschnittliche Nettoeinkommen unter den vereinbarten Wert gesunken ist.
  • Aufgrund eines aktuellen BGH-Urteils ist das für den Altbestand bis Ende 2017 künftig nicht mehr möglich.
  • Die ARAG KV hat sich entschieden, den Bestand einheitlich zu behandeln und das vereinbarte Krankentagegeld generell nicht mehr herabzusetzen. Unsere KTV-Kunden sind davon nicht betroffen.

Muster Kundenanschreiben Allgemein

Muster Kundenanschreiben AUM

Bitte beachten: Der Textbaustein bezüglich der altersbedingten Umstellung (AUM) im Anschreiben ist variabel und wird nur denjenigen Kunden übermittelt, welche davon betroffen sind.

Musterkundenanschreiben mit Umstellungsangebot in die Krankenversicherung für Studenten und Auszubildende

Kunden, die im Jahr 2026 das 21. Lebensjahr vollenden, erhalten zum 01.01.2026 eine Altersbedingte Umstellung, hierüber werden sie im normalen, oben beschriebenen Prozess informiert. Zusätzlich erhalten sie ein Angebot über die Umstellung in eine Krankenversicherung für Studenten und Auszubildende.

Hinweis: Die Umstellungsangebote müssen mit einer Frist von zwei Monaten (bis 28.02.2026) bei uns eingehen, damit wir diese rückwirkend zum 01.01.2026 policieren können.

Über diese Maßnahme haben wir bereits im Sommer im Rahmen der Altersbedingen Umstellungen informiert.

Ausgangstarife, zu denen ein Angebot auf den neuen Ausbildungstarif erstellt wird:
  • K (alle SB, Unisex)
  • ME (alle Selbstbehalts-Stufen)
  • MB (alle Selbstbehalts-Stufen)
  • BeihilfeBest (relevante %-Stufen)

Mehr Informationen zur Krankenversicherung für Studenten und Auszubildende gibt's hier:

Muster Kundenanschreiben mit Umstellungsangebot

Gemäß den Vorgaben der VVG-Informationspflichtenverordnung (VVG-InfoV) erhalten diese Kunden Alternativangebote zur Beitragsreduzierung. Diese beinhalten neben der Erhöhung des Selbstbehaltes und der Veränderung der Zimmerkategorie (stationär) unter anderem auch eine Umstellung in den jeweils verkaufsstärksten Tarif für die betreffende Zielgruppe. Voraussetzung ist immer, dass der Beitrag dadurch günstiger wird.

Dieses Jahr erhalten alle Versicherten über 61 Jahren, die ein Angebot mit Risikoprüfungen erhalten zusätzlich einen Fragebogen beigelegt. Diesen sollen die Versicherten ausfüllen und zusammen mit dem Tarifwechselvorschlag unterschrieben an uns zurücksenden. Somit kann auf den Antrag A807 verzichtet werden und direkt mit der Risikoprüfung gestartet werden.

 

Muster Kundenanschreiben Freiwillige Umstellungsangebote für Premium Kunden unter 61 Jahren

Versicherte im ambulanten Premiumtarif, die 2026 zwischen 22 und 60 Jahre alt werden, eine Beitragserhöhung von mindestens 10 Euro haben und nicht in Anwartschaft sind, erhalten dieses Jahr ein Tarifwechselangebot. Bisex-Kunden bleiben in der Bisex-Welt, Tarife 20x–210 erhalten Angebote innerhalb der 20er-Tarife, inklusive höherem Selbstbehalt. Im stationären Bereich wird kein Reduzierungsangebot gemacht.

Wichtig: Die Informationen zur bevorstehenden Beitragsanpassung werden bereits ab der Kalenderwoche 46 stufenweise mit der BiPro-Kategorie „120022001 - Änderung der Beiträge (z. B. Beitragsanpassung, bedingungsgemäße Beitragserhöhung)“ elektronisch an die InfoBox der Vertriebspartner übermittelt. Die Anschreiben mit den entsprechenden Unterlagen werden am 13.11.2024 an die betroffenen Kunden versandt.