Montag bis Freitag - 8 bis 18 Uhr
0211 963-45451935 nahm die ARAG als „Deutsche Auto-Rechtsschutz-AG" in Düsseldorf ihren Anfang - mit einer echten Vision: Rechtsschutz für jeden, ganz gleich, ob reich oder arm.
Unser Gründer Heinrich Faßbender legte mit seiner Idee den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute von Veränderungsbereitschaft, Unabhängigkeit und einer einzigartigen Identität lebt.
Nach den schweren Kriegsjahren stand die ARAG 1948 vor einem Neuanfang: Mit der Lizenz der britischen Besatzungsbehörde ging es Schritt für Schritt zurück ins Leben. Der persönliche Kontakt war dabei wichtiger denn je - schließlich baut man Vertrauen nur von Mensch zu Mensch auf.
Damals legten wir den Grundstein für unseren heutigen Servicegedanken: Mit individuellem Rechtsschutz sorgen wir dafür, dass unsere Kund:innen rechtlich abgesichert sind - damit sie ihre Chancen im Leben frei und selbstbewusst nutzen können.
Ab den 1960er-Jahren entstanden eigene Gesellschaften in den jeweiligen Ländern mit lokal angepassten Produkten und eigenem Management.
Dieses Erfolgsrezept aus lokaler Nähe und regionalem Know-how prägt uns bis heute und macht uns zu einem globalen Rechtsschutzanbieter - mittlerweile sind wir in 20 Ländern weltweit aktiv.
Die 70er Jahre waren geprägt von gesellschaftlichem Wandel - und auch bei der ARAG standen die Zeichen auf Weiterentwicklung. Nach den internationalen Schritten der 60er und der Erweiterung des Versicherungsgeschäfts auf Leben und Komposit, wurde in den 70ern vor allem an Strukturen, Prozessen und Produkten gefeilt.
In dieser Dekade entwickelte sich die ARAG vom reinen Rechtsschutzversicherer immer mehr zu einem umfassenden Allround-Anbieter. Auch im Markenauftritt wurde die Identität geschärft - der gelbe Kreis mit den gekreuzten Schwertern wurde zum sichtbaren Zeichen für Verlässlichkeit und Durchsetzungskraft.
In den 1980ern zeigte die ARAG, dass sie nicht Versicherer, sondern echter Teamplayer ist: Als Sponsor des Fußballklubs Fortuna Düsseldorf waren wir mitten im Geschehen - und das nicht nur sportlich.
Unser Familienunternehmen engagiert sich seit langem gesellschaftlich, mit Fokus auf Bildung und Chancengerechtigkeit. Als Deutschlands größter Sportversicherer sind wir auch noch heute eng mit dem Sport verbunden und fördern aktiv Werte wie Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt.
Es ging hoch hinaus: Mit stolzen 125 Metern Höhe ist der ARAG-Tower seit 2001 eine eindrucksvolle Landmarke im Düsseldorfer Norden. Auf 32 Etagen und mit einer 20.000 m großen Glasfassade prägt die ARAG Konzernzentrale die Stadtsilhouette am Mörsenbroicher Ei.
Ein Blick aus den Fenstern führt direkt auf das erste firmeneigene Bürogebäude der ARAG in der Heinrichstraße 155 aus dem Jahr 1956. Da wird einem bewusst: Was einst klein begann, ist heute richtig groß geworden!
Die 2010er waren ein Jahrzehnt der strategischen Weichenstellung. 2011 wurde unser Konzern eine europäische Gesellschaft (SE) – ein klares Signal für unsere internationale Ausrichtung und unseren zukunftsorientierten Kurs. In den Folgejahren kamen neue Märkte hinzu: Schweden, Dänemark, Kanada und Irland.
Die Idee, mit der Heinrich Faßbender die ARAG vor fast 90 Jahren gründete, ist bis heute unser Antrieb: Den Zugang zum Recht in unsicheren Zeiten für alle und gleiche Chancen vor dem Recht ermöglichen – unabhängig von der finanziellen Situation.
Diese Vision treibt uns auch heute an und ist unverändert aktuell. Genau deshalb bieten wir innovative Versicherungen und Services an, die Ihnen wirklich weiterhelfen. Höchste Qualität, weit über den Rechtsschutz hinaus.